Eine Einrichtung der Protestantischen Kirchengemeinde Bad Bergzabern
Wir sind offen für Menschen in jeder Alters- und Lebensphase, egal welcher Kultur und Religion.
Die Herbstferien haben begonnen
- das bedeutet, dass in unserem Haus der Familie nicht alle Angebote laufen!
MAHLZEIT: Pause bis 26.10. / weiter geht's am Montag, den 27.10.
Möbellager: Pause von 17.10. bis 27.10. Deutschunterricht: Pause bis 26.10.
Beratung für Menschen mit Migrationshintergrund: Pause vom 18.10. bis 26.10.
Hausaufgabenzeit, musikalische Früherziehung und die Kinder- und Jugendchor- Gruppen starten wieder NACH den Herbstferien!
Die Kleiderkammer "Klamotte" ist über die Ferien wie gewohnt geöffnet!!!!
Das Büro des Hauses der Familie ist zwischen dem 13.10. und dem 19.10. nicht besetzt!!!
Schöne Herbstferien!
Sponsorenlauf 2025 – ein wunderbares Lauffest!
Wir sind komplett überwältigt! Der Sponsorenlauf zugunsten der Arbeit im Haus der Familie war in diesem Jahr ein richtig tolles Lauffest!
81 Läuferinnen und Läufer aller Altersklassen waren auf der Tour durch die Bergzaberner Altstadt unterwegs. Der jüngste Teilnehmer mit seinen 14 Monaten saß noch im Kinderwagen und war mit seiner Mama Sarah Zoller unterwegs. Die älteste Teilnehmerin, Marga Schmid, wird noch in diesem Jahr ihren 89. Geburtstag feiern und walkte 6 Runden (ca. 6 Kilometer)!
Auch viele Jugendliche, die unserem Haus und vor allem auch der klasse Jugendarbeit von Dekanats- Jugendreferent Stefan Ackermann sehr verbunden sind, waren mit am Start.
Genau das spiegelt unsere Arbeit wieder: wir sind ein Haus für alle Generationen und vor allem ein Haus der Gemeinsamkeit.
Doch jetzt mal zu den Zahlen: insgesamt wurden über 960 Kilometer gelaufen – unglaublich!
Mit 34 Runden konnte Jürgen Stattmüller aus Bad Bergzabern wieder seinen Titel verteidigen und den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.
Ihm dicht auf den Fersen war André Schmitt aus Dörrenbach mit 32 Runden, der ein wirklich tolles Rennen gelaufen ist und mit der Unterstützung seiner Freunde aus dem Dörrenbacher Chor auch eine beachtliche Spendensumme zusammenbekommen hat. Bei den Frauen machte Eva Packheiser aus Birkenhördt mit 31 Runden ein traumhaftes Rennen. Sie startete für den Lauftreff des TVB, der unseren Lauf mit einigen Teilnehmenden unterstütze. Mit dabei waren auch einige Walker des TVB.
Bei den Jugendlichen strengte sich Leon Friedmann aus Bad Bergzabern wirklich dermaßen an und brachte es mit sehr viel Freude auf 27 Runden.
Die meisten Runden bei den Kids bis 11 Jahre lief der 10 jährige Lyan Jalcinkay. Für seine 24 Runden bekam er einen von unserem Mitarbeiter Michael Winkelhaus kreierten Pokal, der randvoll mit Schokolade gefüllt war.
Und … jetzt kommt der absolute Knaller: Unsere Nummer 1 – Bernd Behret aus Bad Bergzabern – hat sich wieder das Dinner for 10 gesichert. Er hat im Vorfeld des Sponsorenlaufes 69 Sponsor*innen abgeklappert und so 3.560 Euro zusammenbekommen. Das ist wirklich eine mega Leistung! Und wenn man dann noch hinzunimmt, dass Bernd mit seinen fast 85 Jahren 13 Runden gelaufen ist, kann man einfach nur den Hut ziehen!
Alles in allem ist in diesem Jahr eine Spendensumme von rund 16.000 Euro zusammengekommen! Das ist wirklich grandios! Das hilft uns wirklich sehr, um unsere Arbeit hier im Haus der Familie auch im kommenden Jahr gut zu machen.
Die Spenden sind eine große und wichtige Säule zur Finanzierung unserer Arbeit. Die öffentlichen Fördergelder, die wir jährlich beantragen können, reichen leider bei weitem nicht aus, um unser „großes Haus“ auf finanziell auf eine solide Basis zu stellen.
Wir haben uns auch sehr gefreut, dass unser Schirmherr, Landrat Dietmar Seefeldt, da war und uns seine Wertschätzung entgegengebracht hat … und einen tollen Scheck hatte er auch dabei.
Danke auch an unsere Verbandsbürgermeisterin Kathrin Flory, die ebenfalls mit uns war – das ist wirklich schön, wenn wir spüren, dass unsere Arbeit auch von der Politik gesehen und wertgeschätzt wird!
Wir haben allen Grund, einfach unendlich dankbar zu sein! Wir sind dankbar für alle, die in diesem Jahr mit dabei waren – ob als Läufer oder als Sponsor! Dankbar, dass das Wetter wirklich gut war! Dankbar, dass sich niemand verletzt hat und unsere Freunde vom DRK, die wieder zuverlässig mit uns waren und aufgepasst haben, einen ruhigen Tag hatten! Dankbar für alle, die in der Vorbereitung und der Durchführung des Laufes mit dabei waren und angepackt haben! Ihr seid wirklich wundervolle Menschen, ohne die hier nichts laufen würde!
Und hoffentlich seid ihr im kommenden Jahr wieder dabei, wenn es bei uns heißt: Laufend Gutes tun!
(Helga Schreieck)
Pfoten-Engel gesucht!
Viele Seniorinnen und Senioren in Bad Bergzabern und Umgebung lieben ihre Hunde, können aber aus gesundheitlichen Gründen nicht immer selbst mit ihnen spazieren gehen. Damit sie ihre treuen Begleiter und Seelentröster behalten können, suchen wir engagierte Pfoten-Engel, die regelmäßig oder auch gelegentlich – z. B. für Tierarztbesuche – mit den Hunden Gassi gehen. Das Seniorenbüro „Rat & Tat“ übernimmt die Vermittlung zwischen Hundehaltern und Ehrenamtlichen.
Angebote zur Familienarbeit
"ZAS" am Freitag
Für unsere Besucher:innen ist der Freitagnachmittag das Einläuten des Wochenendes und zugleich ein Höhepunkt im Wochenablauf. Da vergisst man einfach mal, wie allein man ansonsten ist, da wird gelacht und geschnackt und gedacht und gefachsimpelt. Da laufen Bilder im Kopf und Erinnerungen werden geweckt. Dabei darf natürlich auch ein Kaffee nicht fehlen...
Wir haben inzwischen schon Nachmittage von "Advent bis Zinzendorf" gestaltet, und doch ergeben sich immer wieder neue Themen. Sie Sie herzlich willkommen, immer am Freitagmittag von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr.
Kontakt
Seniorenreferent Rainer Brunck
Tel.: 06343-6100680
E-Mail: senioren-bza@gmx.de
Café-Tag im Haus der Familie
Jeden Dienstag öffnet sich die Tür im Haus der Familie für ein anderes Café - ganz gleich, ob Sie etwas zu reparieren haben, sich beim Spielen vergnügen möchten, oder Fragen zu Ihrem Handy haben. Bei uns sind Sie richtig.
1. Dienstag im Monat: Repair-Café, 14:30 Uhr
2. Dienstag: Spiele-Café von 15:00 - 18:00 Uhr
3. Dienstag: Café Wisch&Click (Handy-Hilfe)
15:00 Uhr
4. Dienstag: Spiele-Café von 15:00 - 18:00 Uhr
Danke an alle Ehrenamtlichen für die große Unterstützung, ohne die diese Angebote nicht angeboten werden können.
Kontakt
Seniorenreferent Rainer Brunck
Tel.: 06343-6100680
E-Mail: senioren-bza@gmx.de
Babysitter:innenbörse für Familien und Alleinerziehende
Der Alltag vieler Familien ist heutzutage oft stressig und prall gefüllt mit Terminen, sodass eigene Interessen oder die gemeinsame Zeit zu kurz kommen. Der Alltag ist oft so ausgefüllt, dass keine Zeit bleibt, um sich mal eine kurze Auszeit zu nehmen. Es gibt viele Gründe, die regelmäßige Babysitter:innendienste notwendig machen. Deshalb unterhält die Familienarbeit eine Börse, bei der Familien und Alleinerziehende die Möglichkeit haben, Babysitter:innen vermittelt zu bekommen. Diese haben eine Ausbildung bei der Familienarbeit absolviert, die sie für Ihre Aufgaben mit den anvertrauten Kindern qualifiziert.
Kontakt
Familienreferentin Ute Braune
Tel.: 0151 65747915
E-Mail: ute-braune@gmx.de